„Ich habe Hunderte bei meinem Hochzeitskleid gespart, indem ich Stacey Solomons genialen Trick kopiert habe.“

Eine sparsame Braut hat ein Schnäppchen gemacht: Sie hat sich in einem Secondhand-Laden ein Vintage -Brautkleid ergattert und dabei eine Menge Geld gespart.
Hannah Penberthy, 23, die mit Upcycling-Projekten vertraut ist, entdeckte das verborgene Juwel in einem örtlichen Wohltätigkeitsladen und erkannte sofort sein Potenzial.
Gegenüber endource.com sagte sie: „Ich habe dieses traditionelle Brautkleid in einem Secondhandladen gefunden und was mich daran angezogen hat, war sein Vintage-Stil. Das Oberteil hatte die schönsten Details und da ich mich vor Kurzem verlobt habe, plane ich, es als mein Abschiedskleid zu tragen, wenn ich den Veranstaltungsort meiner Hochzeitsfeier in einem Oldtimer verlasse.“
LESEN SIE MEHR: Jack P Shepherd ist verheiratet! Coronation Street-Star küsst Braut auf ersten Hochzeitsfotos
In der Modebranche ist ein Aufschwung beim Upcycling zu beobachten. Dabei verwandeln clevere Käufer ihre alten oder ungenutzten Kleidungsstücke in frische, einzigartige Kleidungsstücke, anstatt viel Geld für neue auszugeben, berichtet Wales Online .
Hannah, die zunächst nur kurz in den Secondhandladen in ihrer Nähe ging, um sich umzusehen, wusste sofort, dass sie das Kleid haben musste, als sie es zum ersten Mal sah, da sie sein Potenzial erkannte und sich ihren Plan vorstellte.
„Meine Idee war, die Ärmel und die Hälfte des Rocks abzuschneiden, um daraus ein kürzeres Cocktailkleid mit Puffärmeln zu machen. Nachdem ich einen Ballonrock gemacht hatte, habe ich den überschüssigen Stoff des Rocks verwendet, um die Ärmel zusammenzunähen und sie am Schulterteil des Oberteils zu befestigen“, erklärte sie.
„Ich habe das überschüssige Netz herausgeschnitten und den Ausschnitt in einen herzförmigen Ausschnitt verwandelt. Dazu habe ich einen Saum zugeschnitten und angenäht. Ich habe versucht, die Identität dieses Kleides zu bewahren und seine natürliche Schönheit zu erhalten, es aber gleichzeitig so zu modernisieren, dass es mehr meinem Stil entspricht.“
Hannah beschloss, das Kleid umzufunktionieren, um umweltbewusster zu sein und ihre kreative Seite zu entdecken.
„Der Einkauf in einem Secondhandladen spart nicht nur Geld und hilft Ihnen, einzigartige Fundstücke zu entdecken, sondern ist auch eine Möglichkeit, nachhaltigere Modepraktiken zu unterstützen und Textilabfälle zu reduzieren“, sagte sie.
„Thrift Flipping haucht Kleidung, die sonst auf der Mülldeponie landen würde, neues Leben ein und fördert einen bewussteren, gemeinschaftsorientierten Stilansatz. Ich liebe es auch, dass ich dabei kreativ sein und an meinen Nähfähigkeiten arbeiten kann. Ich kann alles schaffen, was ich mir vorstellen kann. Wie befreiend ist das denn?“
„Ich hatte mir ähnliche Kleider wie das von mir genähte angesehen und die meisten kosteten brandneu zwischen 400 und 800 Pfund. Indem ich mein eigenes Kleid anfertigte, sparte ich eine Menge Geld und gab für das Originalstück nur etwa 25 Pfund in einem Secondhandladen aus.“
Seit sie das Brautkleid gespart hat, hat sie weitere Projekte in Angriff genommen und hofft, die Botschaft zu verbreiten, wie wichtig es ist, Secondhand-Kleidung neues Leben einzuhauchen.
„Im letzten Jahr habe ich mir angewöhnt, regelmäßig Secondhand-Kleidung zu kaufen und weiterzuverkaufen. Das ist zu einer wahren Leidenschaft von mir geworden“, strahlte sie.
„Ich liebe Mode, arbeite gerne mit meinen Händen und erwecke kreative Ideen zum Leben. Der gesamte Prozess ist unglaublich erfüllend, besonders wenn ich ein Stück trage und jemand fragt: ‚Wo hast du das her?‘ und ich sagen kann: ‚Das habe ich tatsächlich gemacht!‘“.
„Ich habe definitiv vor, damit weiterzumachen und würde es gerne eines Tages zu mehr als nur einem Hobby machen.“
Fortune Business Insights prognostiziert, dass der globale Markt für Upcycling-Mode bis 2032 auf einen Wert von 12,4 Milliarden Pfund anwachsen wird, da immer mehr Verbraucher auf nachhaltige Praktiken achten. Hannah teilte auch ihre Sicht auf die Zukunft dieses Trends und den Einfluss von Prominenten darauf.
„Ich denke, der Upcycling-Trend wird sich definitiv weiter verstärken“, prognostizierte sie. „Wenn Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Stacey Solomon Kleidungsstücke wiederverwenden und umfunktionieren, wie zum Beispiel ihr Hochzeitskleid in ein BAFTA-Kleid verwandeln, zeigt das, wie stilvoll und sinnvoll Upcycling sein kann. Es ist nachhaltig, kreativ und schenkt Kleidung ein zweites Leben, was immer mehr Menschen zu schätzen wissen.“
Für alle, die eine Umgestaltung ihres Brautkleides oder eines anderen Kleidungsstücks in Erwägung ziehen, sagt Hannah: „Mein wichtigster Ratschlag lautet: Trauen Sie sich einfach! Wir denken oft zu lange darüber nach, aber der erste Schritt ist der schwierigste – und er lohnt sich.“
„Nähen mag zunächst einschüchternd wirken, aber es ist unglaublich lohnend und zugänglicher, als es scheint. Sobald Sie den Dreh raus haben, eröffnet es Ihnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten.“
Daily Mirror